Damit der Übergang von der Schule in den Beruf gut gelingt, ziehen alle an einem Strang.
Das Angebot der Berufsorientierung wird in Bremerhaven vom Fachbereich Integrationsfachdienst der Elbe-Weser Welten gGmbH durchgeführt. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!

Die Berufswünsche von Schülerinnen und Schülern sind sehr unterschiedlich. Auch die einzelnen Wege in das Berufsleben können ganz verschieden sein.
In den letzten Schuljahren stellen sich für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten möglicherweise folgende Fragen:
Was kommt nach der Schule? Wo möchte ich arbeiten? Wo arbeiten andere? Was kann ich schon und was möchte ich noch lernen?
Das Angebot der „Beruflichen Orientierung für junge Menschen“ ist eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Diese hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf innerhalb von 24 Monaten umfassend zu informieren und zu beraten sowie den Übergang von der Schule in das Arbeitsleben zu begleiten.
Wir beraten, unterstützen und informieren
- bei der Suche nach den eigenen Fähigkeiten, Stärken und Interessen,
- über verschiedene Ausbildungen, Berufs- und Arbeitsfelder, z. B. durch Betriebsbesuche,
- beim Finden von geeigneten Praktikumsplätzen, um Tätigkeiten oder Arbeitsbereiche näher kennenzulernen,
- beim Praktikum im Betrieb,
- beim Übergang von der Schule ins Arbeitsleben,
- welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten es noch gibt.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – Alle machen mit!
Berufsorientierung ist Teamwork. Wir setzen uns mit dir, deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten, deinen Lehrerinnen und Lehrern sowie deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater von der Agentur für Arbeit zusammen. Gemeinsam besprechen wir, was dir wichtig ist und welche beruflichen Möglichkeiten dazu passen.
So hast du einen Plan für deine Schritte ins Berufsleben.
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler in Bremerhaven ab der 10. Klasse mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen (L) oder Wahrnehmung und Entwicklung (W+E).
Wie lange?
Das Angebot startet mit dem Beginn des 10. Schuljahrs und dauert 2 Jahre.
Wie viele Plätze gibt es?
Pro Schuljahr gibt es 22 Plätze.
Unser Ziel?
Berufliche Orientierung für dich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Auftraggeber der Maßnahme ist die Freie Hansestadt Bremen (FHB) – Die Senatorin für Kinder und Bildung (SKB).
Download zu dieser Seite
Ihre Ansprechpartnerinnen

Berufsorientierung
Marit Dürr
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-17
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: marit.duerr@eww.de

Berufsorientierung
Irina Scheffing
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-23
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ifd.scheffing@eww.de