Wir unterstützen Betriebe und Menschen auf dem Weg ins Budget für Arbeit!
Die Beratungsstelle berät und informiert Menschen mit einer Werkstattberechtigung (nach §58 SGB IX) sowie Arbeitgeber*innen.

Seit Juni 2024 gibt es die „Beratungsstelle Budget für Arbeit“ in Bremerhaven.
Arbeitgeber erhalten umfassende Beratung, um die Integration von Menschen mit Behinderung in ihren Betrieb erfolgreich zu gestalten. Durch die Einstellung motivierter Mitarbeiter mit Behinderung können Unternehmer von einer vielfältigeren Unternehmenskultur profitieren und ihre Inklusionsbemühungen öffentlich sichtbar machen. Sie profitieren zudem von staatlichen Lohnkostenzuschüssen, die bis zu 75 % des Bruttoeinkommens abdecken können, sowie von weiteren Unterstützungsleistungen für den Arbeitsplatz.
Sie haben die Berechtigung in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM, nach §58 SGB IX) zu arbeiten? Sie möchten aber lieber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein?
Wir beraten Sie bei Ihrem Weg in das „Budget für Arbeit“. Wir unterstützen und begleiten Sie bei den einzelnen Schritten.
Unsere Leitungen für Sie
- Wir sind Wegbegleiter ins Budget für Arbeit.
- Wir klären, ob sie anspruchsberechtigt sind.
- Wir bieten Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Arbeitsplatzes.
- Wir ermitteln, welche Wege zum Budget für Arbeit funktionieren.
- Wir helfen dabei, die richtigen Anträge zu stellen.
Ziel des Budgets für Arbeit ist es, inklusive Arbeitsplätze zu schaffen, bei denen Menschen mit Behinderungen in regulären Unternehmen arbeiten und eigenes Geld verdienen können.
Download zu dieser Seite

Beratungsstelle Budget für Arbeit
Martina Krause- von Döhlen
Am Zollhof 1, 27572 Bremerhaven
Telefon: 0471 30 05 31 90
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ifd.krause-von-doehlen@eww.de