Arbeitstraining im Betrieb (ATiB)

Unser Angebot namens „Arbeitstraining im Betrieb“ (ATiB) ist ein Modellprojekt, das Menschen mit Behinderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) helfen soll, den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Ziel ist es, individuelle Unterstützung und Qualifizierung zu bieten, um regulär entlohnte Arbeitsplätze zu ermöglichen.

Zum Personenkreis des Modellprojekts ATiB zählen Personen, die bereits in einer WfbM beschäftigt sind und die Voraussetzungen für Leistungen im Arbeitsbereich erfüllen. Die Teilnehmenden behalten während des Programms ihren Status als Beschäftigte der WfbM, was ihnen Sicherheit und Absicherung bietet. Der Kostenträger muss Bremerhaven/Bremen sein.

Das Angebot basiert auf der Methode der „Unterstützten Beschäftigung“, die Menschen durch Praktika im allgemeinen Arbeitsmarkt qualifiziert.

Das Programm dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auf bis zu 24 Monate verlängert werden. Es wird in Kooperation mit den Elbe-Weser Welten und der Lebenshilfe Bremerhaven e. V. durchgeführt und ist darauf ausgelegt, Wahlfreiheit und individuelle Begleitung zu gewährleisten.



Arbeitstraining im Betrieb (ATiB)
Andreas Pfeiffer

Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-16
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ifd.pfeiffer@eww.de