Individuelle betriebliche Orientierung und Qualifizierung zur Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Was ist die „Unterstützte Beschäftigung“?
Die „Unterstützte Beschäftigung“ ist eine Maßnahme für einen besonderen Personenkreis von Menschen mit Behinderung, die sich beruflich orientieren und qualifizieren möchten.
Worum geht es in der Maßnahme?
„Erst platzieren, dann qualifizieren“.
Was heißt das?
Mit der Unterstützung eines Trainers oder einer Trainerin können die Teilnehmer*innen der Maßnahme verschiedene Arbeitsfelder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes kennenlernen und erproben. Indem sie betriebliche Anforderungen und Arbeitsabläufe kennenlernen, können sie sich neue Kenntnisse aneignen und ihre praktischen wie sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln und festigen.
Was ist das Ziel der Maßnahme?
Das Ziel der Maßnahme ist es, in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einzumünden.
Für wen ist die „Unterstützte Beschäftigung“?
An der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ können Jugendliche (vor allem Schulabgänger*innen) und Erwachsene teilnehmen, die durch ihre Behinderung nur mit Unterstützung eine Chance haben, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Insbesondere sind das:
- lernbehinderte Menschen im Grenzbereich zur geistigen Behinderung oder
- geistig behinderte Menschen im Grenzbereich zur Lernbehinderung oder
- behinderte Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und / oder mit Verhaltensauffälligkeiten.
Was ist sonst noch wichtig?
- Die Aufnahme in die Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ erfolgt über die Agentur für Arbeit oder andere Kostenträger der beruflichen Rehabilitation.
- Die Teilnahme an der Maßnahme dauert in der Regel 24 Monate.
- Auch nach der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis können die Teilnehmer*innen bei Bedarf im Arbeitsleben unterstützt werden (Berufsbegleitung).
Download zu dieser Seite
Ihre Ansprechpartner*innen

Unterstützte Beschäftigung + JobcoachingAP
Torsten Becker
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-20
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ifd.becker@eww.de

Unterstützte Beschäftigung
Yvonne Brandshagen
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-253
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ub.brandshagen@eww.de

Unterstützte Beschäftigung + JobcoachingAP
Bärbel Haase
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-250
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ifd.haase@eww.de

Unterstützte Beschäftigung
Karin Lutzke
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-251
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ub.lutzke@eww.de

Unterstützte Beschäftigung
Bianca Wybranietz
Am Bredenmoor 4, 27578 Bremerhaven
Telefon: 0471 80 62 09-14
Fax: 0471 80 62 09-28
E-Mail: ub.wybranietz@eww.de