Aktuelles
aus dem Integrationsfachdienst Bremerhaven/Wesermünde

-
Geschützt: Beitrag in der Nordseezeitung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. weiterlesen
-
Arbeitgeberaustausch am 25.08.2025
Am 25.08.2025 hat nun mehr der 5.te Arbeitgeberaustausch in den Räumlichkeiten der BEW (Gastronomie am Blink) in gemütlicher Runde stattgefunden. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank für die leckere Bewirtung! Frau Machado vom BEW, Herr Gimpel ehemals Stadthalle, Herr Rothe vom Hotel Amaris/Adena, Frau Johannsen vom Inklusionsunternehmen Raumwerkerei und Leo Amende vom Alfred-Wegner-Institut haben… weiterlesen
-
Rückblick auf das Sommerfest
Das Sommerfest 2025 der Elbe-Weser-Welten ist zu Ende und wir freuen uns über jede Person, die wir an unserem Cocktailstand begrüßen durften, beziehungsweise später dann auch an der Losbude. Einen Rückblick können Sie auf der Seite der Elbe-Weser-Welten lesen: Großer Besucherandrang beim Jubiläums-Sommerfest der Elbe-Weser Welten Über den Aftermovie auf Instagram können Sie einen bildlichen… weiterlesen
-
Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen
Das Deutsche Institut für Menschenrechte führt im Zeitraum vom 31.07.2025 bis 05.10.2025 eine Online-Befragung für Eltern mit dem Titel „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ durch. „Im Rahmen des Forschungsprojekts „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ möchte die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für… weiterlesen
-
Sommerfest 2025 der Elbe-Weser Welten
Wann: Freitag, 29.08.2025 von 10.00 – 17.00 Uhr Wo: Auf dem Gelände der Elbe-Weser Welten Erfrischende Vielfalt am Cocktailstand des Integrationsfachdienstes Beim Sommerfest der Elbe-Weser Welten ist der Cocktailstand des Integrationsfachdienstes traditionell ein echter Publikumsmagnet. Mit drei leckeren, alkoholfreien Cocktails sorgt das Team für eine willkommene Abkühlung und fruchtige Erfrischung mitten im bunten und vielfältigen… weiterlesen
-
Verabschiedung aus der Beruflichen Orientierung
Nach zwei Jahren der Zusammenarbeit wurden 18 Teilnehmende aus der Beruflichen Orientierung entlassen. In der vergangenen Zeit wurden gemeinsam Projekttage durchgeführt, sie wurden beim Bewerbung schreiben und bei der Praktikumssuche unterstützt sowie während ihrer Praktika von den Kolleginnen besucht. Mit allen wurde der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geplant. Nach dem Rückblick, mit dem Fokus… weiterlesen
-
Drei Gründe zum Feiern
Das Team des Integrationsfachdienstes Bremerhaven/Wesermünde hatte gleich mehrere Gründe zur Freude: Zum einen werden die Maßnahmen ‚Unterstützte Beschäftigung‘ und ‚Berufliche Orientierung‘ von den jeweiligen Kostenträgern weiterhin finanziert, zum anderen brachte das diesjährige Überwachungsaudit nach DIN ISO 9001 und AZAV erneut eine positive Rückmeldung. Um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern, unternahm das Team einen Ausflug… weiterlesen
-
Besuch der IRMA
Am 27.06. haben Nicole Weber, Irina Scheffing und Marit Dürr sowie eine duale Studentin, die derzeit ihr Praktikum im Integrationsfachdienst absolviert, die IRMA besucht. Die IRMA (Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für alle) richtet sich an „Menschen mit Behinderung, Rollstuhlfahrer, Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige. Sie bietet den Menschen in Norddeutschland alles, was einem das Leben… weiterlesen
-
Arbeitgeberaustausch zu inklusiven Themen im Betrieb
Zurzeit nehmen ca. 7 Betriebe an diesem Format teil. Eine weitere Teilnahme von weiteren Unternehmen ist ausdrücklich gewünscht. Wer Interesse an diesem Austausch hat, ist herzlich eingeladen. Der nächste Austausch findet im April/Mai statt. Nähere Informationen folgen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Kaune:Telefon: 0471 30 05 31-79E-Mail: ifd.kaune@eww.de Weiter Informationen finden Sie… weiterlesen
-
Fortbildung: Netzwerke entwickeln und Dialoge moderieren
Frau Kaune von der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) hat vom 08. bis 09.05 an der sehr informativen Fortbildung „Netzwerke entwickeln und Dialoge moderieren“ teilgenommen. Diese Fortbildung wurde von Aktion Mensch angeboten und von Stefan Burkhardt und Frank Liffers moderiert. Es wurden unterschiedlichen Netzwerkkarten mit ihren Anforderungen vorgestellt, Fragestellungen der eigenen bestehenden Netzwerke analysiert, sowie… weiterlesen
-
Fachtag „Budget für Arbeit“
Unsere Fachberaterin, Martina Krause-von Döhlen, für das „Budget für Arbeit“ hat vor kurzem am Fachtag „Budget für Arbeit“ in Oldenburg teilgenommen. Über die Weser rüber auf die andere Seite, wie wir hier sagen. Dort ist sie mit Arbeitgebenden, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in ihrem Betrieb schaffen möchten, zusammengekommen. Aber auch mit Menschen, die… weiterlesen
-
Inklusionstage 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 12. und 13. Mai Inklusionstage zum Thema „Digitalisierung“ veranstaltet. Der erste Vortrag von Casey Kreer mit dem Titel „Rettet uns die KI?“ zeigte die Vorteile und Nachteile künstlicher Intelligenz. Sie betonte, dass es wichtig ist, Fehler der KI zu korrigieren. Danach fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Barrierefrei… weiterlesen
-
8. Inklusionskonferenz Bremerhaven
Am 15. Mai 2025 fand die 8. Inklusionskonferenz in der Stadthalle Bremerhaven statt. Unter dem Motto „Demokratie stärken! Was hat Inklusion damit zu tun?“ lud das Netzwerk Inklusives Bremerhaven zum Austausch ein. Claudine Nierth, Politaktivistin und Bundesvorstandssprecherin bei Mehr Demokratie e.V., hielt einen Vortrag unter dem Titel: „Die Demokratie braucht uns alle“. Sie machte deutlich:… weiterlesen
-
Neu im Team: Marit Dürr
Seit dem 01. Februar 2025 verstärkt Marit Dürr (she/her) das Team des Integrationsfachdienstes Bremerhaven/Wesermünde. Sie arbeitet gemeinsam mit Irina Scheffing im Bereich Berufliche Orientierung für junge Menschen. Als Sozialarbeiterin B.A. bringt Frau Dürr Erfahrung aus den Bereichen psychische Gesundheit sowie Kinder- und Jugendhilfe mit. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! Der Kontakt zu Frau… weiterlesen
-
Berufliche Orientierung wird fortgesetzt
Gute Nachrichten: Das Projekt Berufliche Orientierung erhält auch weiterhin Unterstützung! Seit Februar 2025 ist die Teilfinanzierung durch das Startchancen-Programm des Bundes für die nächsten zehn Jahre gesichert. Auch das Integrationsamt hat einer Weiterführung zugestimmt. Damit können unsere Kolleginnen das Projekt nun auch mit Schüler*innen der aktuellen 10. Klassen fortsetzen – und sie auf dem Weg… weiterlesen
-
Willkommen auf unserer Website
Herzlich willkommen auf der aktualisierten Website des Integrationsfachdienstes Bremerhaven/Wesermünde. Unser Ziel ist es, dass Sie hier Antworten auf Ihre Fragen rund um Arbeit und die dafür notwendige Unterstützung finden. Auf diesen Seiten können wir nicht alles beantworten – das können unsere Kolleginnen und Kollegen deutlich besser. Deshalb: Melden Sie sich gerne direkt bei einer unserer… weiterlesen